Limitierende Glaubenssätze überdenken
Mit der richtigen Erkenntnis lenke ich mein Leben in eine neue, bessere Richtung.
“Wir sind, was wir denken.” Schon Buddha hat dies vor 2.500 Jahren gewusst. Bis heute sehen wir viele Beispiele dafür. Wir hören von Menschen, deren Träume durch festen Glauben wahr wurden. Um unseren eigenen näher zu kommen, erstellen wir Vision Boards. Wir kennen all diese Methoden und Geschichten. Warum ist es trotzdem schwer, danach zu leben? Warum können wir nicht einfach sein, wer wir sein möchten? Das Hindernis sind limitierende Glaubenssätze. Deswegen wollen wir mit diesen heute brechen.
Wie mich Glaubenssätze limitieren
Ein Glaubenssatz ist eine Weltanschauungen. Wir übernehmen sie von anderen Menschen. Meist kommen sie aus der frühen Kindheit, zum Beispiel von Eltern oder Lehrern. “Wer nicht studiert, findet niemals einen guten Job”, heißt es. Oder “Mit 30 sollte man Partner, Haus und Kinder haben.” Wir quatschen diese Vorannahmen nach, ohne sie zu hinterfragen. Denn die, die sie aussprechen, haben ja mehr Erfahrung …
Nun kommt es vor, dass sich dadurch Probleme ergeben. Beispielsweise möchte eine Vorgesetzte, dass ich mich gegen meine Überzeugenen verhalte. Sie sagt, dass sonst unsere gemeinsame Zielerreichung gefährdet sei. Oder ich merke selbst, dass etwas nicht stimmt. Vielleicht möchte ich gar nicht studieren und auch kein Haus kaufen. Aufgrund des Widerspruchs meiner Wünsche und Vorstellungen leide ich. Lieber will ich Erfahrungen für das (Berufs-)Leben auf einer Reise sammeln. Es wird also Zeit zu überlegen: Will ich immer gleich bleiben? Möchte ich dieselben Glaubenssätze ewig behalten? Auch wenn sie mir im Weg stehen? Oder möchte ich neu starten und einmal eine andere Lebenseinstellung probieren?
So löse ich die Blockaden
Je lockerer eine Überzeugung sitzt, desto leichter löse ich sie durch eigene Reflektion auf. Danach kann ich mich bewusst anders entscheiden. Manchmal ändere ich meine Beliefs auch durch einen Vorfall im Leben. Außerdem gibt es noch Coachings oder Therapie. Wichtig ist nur, dass ich es wirklich möchte. Ich erkenne, dass etwas nicht richtig läuft und bin dann bereit, mich zu ändern. Wenn ich meine Einschränkungen erfolgreich aus dem Weg habe, darf ich weiter Teil des Teams sein. Oder ich kann doch noch meinen Traum verwirklichen! Ist das nicht wunderbar? Alles, was ich dafür realisieren darf, ist, dass ich jede Entscheidung ändern kann. Das Einzige, was mich davon abhält, sind wieder meine limiting beliefs.